• Hartelijk welkom op de website van het Chèvremonts Mannenkoor 1912 Kerkrade.
  • CMK Raadhuis 01
    Hartelijk welkom op de website van het Chèvremonts Mannenkoor 1912 Kerkrade.
  • KSO 032
    Hartelijk welkom op de website van het Chèvremonts Mannenkoor 1912 Kerkrade.
  • KSO 061
    Hartelijk welkom op de website van het Chèvremonts Mannenkoor 1912 Kerkrade.
  • CMK DresdenFrauenkriche
    Hartelijk welkom op de website van het Chèvremonts Mannenkoor 1912 Kerkrade.
  • kso 190705 cb 2
    Hartelijk welkom op de website van het Chèvremonts Mannenkoor 1912 Kerkrade.
  • DSC 0915
    Hartelijk welkom op de website van het Chèvremonts Mannenkoor 1912 Kerkrade.
  • cmk1912
    Hartelijk welkom op de website van het Chèvremonts Mannenkoor 1912 Kerkrade.
  • Hartelijk welkom op de website van het Chèvremonts Mannenkoor 1912 Kerkrade.

Über uns

Der Chor wurde 1912 vom Küster und Organisten der Katholischen Kirchengemeinde St. Paulus zu Kerkrade, Ortsteil Chèvremont, gegründet.
Er verfügt momentan über ca. 60 aktive Sänger.

Unsere Dirigentin
Véron Jongstra
Véron Jongstra

Véron Jongstra begann das Pianostudium beim Privatdozenten Jan Kollee.
Ab dem 17. Lebensjahr nahm sie teil an den Lehrstunden der Musikschule Weert (NL).
Hier bereitete sie sich vor auf das Zulassungsexamen für Piano am Konservatorium zu Maastricht (NL).
Im Jahre 1984 begann ihre Berufsausbildung, Hauptfach Piano, am Konservatorium zu Maastricht bei dem Dozenten Avital Schönfeld. Sie schloss das Studium erfolgreich mit dem Diplom „Dozierende Pianomusikerin“ ab. Zur weiteren Vervollständigung der Ausbildung besuchte sie das Konservatorium zu Rotterdam, studierte bei Michael Anderson und erlangte dort das Diplom „Ausführende Musikerin“ im Jahre 1993. Das Diplom „Chordirektion“ des S.N.K. wurde ihr nach dem Studium an der Musikschule Beek überreicht.
Véron ist zur Zeit Dozentin bei der Stiftung Regionalmusikschule Kerkrade, Kerkrade und der Stiftung Kreato Thorn (NL).
Regelmäßig begleitet sie Gesangssolisten wie Ernst Daniel Smid, Harrie Peeters, Hub Claessens, Frans Kokkelmans, Wendy Kokkelkoren, Corinne Romijn, Kim Savelsbergh, Daphne Ramaekers, Janine Kitzen, Pascal Pittie, Lien Haegeman, Claudia Couwenbergh u.a.
Neben solistischen Auftritten, sowohl mit Orchester als auch bei Solistenkonzerten, begleitet sie regelmäßig Chöre und bildet mit Esther Zaad ein Piano-Duo. In 2006 führte sie das 1. Pianokonzert von P. I. Tchaikovsky auf, zusammen mit dem „Kerkraads Symfonie Orkest“.

Ebenfalls als Dirigentin ist Véron Jongstra verbunden mit dem Frauenchor: „Femmes Vocales“, Meijel (NL),  und dem gemischten Chor "Coro Incanto“, Provinz Limburg (NL).

Unser Repertoire

Der CMK1912 verfügt über ein sehr breitgefächertes Repertoire. Es beinhaltet u.a.:

  • Klassische Musik und Populäre Musik
  • Opern- und Operettenwerke
  • Musical Impressionen
  • Internationale geistliche Werke
  • Lieder aus unserer Heimat.

Unser Musikstückearchiv beherbergt über 420 aufgeführte Werke.

Musikalische Höhepunkte

Der CMK1912 kann auf viele erfolgreiche musikalische Ereignisse zurückblicken.
Wir beschränken uns in dieser Aufzählung auf die musikalischen Höhepunkte aus der letzten Zeit.

  • 1974 - Konzertreise nach Brno (Brünn) in Tschechien und Bratislava in der Slowakei
  • 1978 - Der CMK1912 vertrat die Niederlande bei den Europäischen Chor-Tagen in Bremen.
  • 1982 - Erfolgreiche Aufführung beim Internationalen Chorfest in Innsbruck.
  • 1987 - Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums unternahm der Chor eine Konzertreise nach Rom. Höhepunkte waren die Mitgestaltung des Hochamts anlässlich des 25. Jahrestages des zweiten vatikanischen Konzils mit Hauptzelebrant Papst Johannes Paul II und eine Aubade bei der Papstaudienz auf dem Petersplatz vor mehr als 20.000 Gläubigen.
  • 1987 - Opern-Galakonzert in Zusammenarbeit mit dem „Limburgs Symphonie Orkest">
  • In 1988, 1993 und 1995 Konzertreisen in die Eifel mit Aufführungen in Bad Münstereifel, Bad Neuenahr, Kloster Steinfeld, Monschau und Euskirchen.
  • 1988 - Herausgabe der ersten Langspielplatte (LP).
  • 1989 - Teilnahme an zwei großen Opernkonzerten im Rahmen des „Wereld Muziek Concour" (WMC) in Kerkrade.
  • 1989 - Verdi Opernkonzert mit Ausschnitten aus Oberto, Ernani und Nabucco, in Zusammenarbeit mit dem „Limburgs Symphonie Orkest" (LSO).
  • In 1990 und 1991 Auftritte bei den „Summer Proms Concerten" in Kerkrade und Genk (B).
  • 1992 - Konzertreise nach Magdeburg, u.a. mit einem Abendkonzert in der Georg-Philipp-Telemann Konzerthalle.
  • 1992 - Im Rahmen des 80-jährigen Jubiläums wurde eine Konzertreise nach Wien unternommen. Konzertiert wurde u.a. beim Adventssingen im Wiener Rathaus.
  • 1996 - Aufführung im Rahmen der Verleihung des Karlspreises der Stadt Aachen an die Königin der Niederlanden, Beatrix, im Beisein der Königlichen Familie, des Bundespräsidenten Roman Herzog und Ministerpräsident Johannes Rau sowie sonstiger hoher Würdenträger.
  • 1996 - Herausgabe der CD „Tijdloos" (Zeitlos), welche auf Anhieb erfolgreich wurde.
  • 1997 - Im Rahmen des 85-jährigen Jubiläums gab es fünf Konzerte im Wijngrachttheater in Kerkrade.
  • 1999 - Konzertreise nach Spanien mit u.a. Mitgestaltung des Hochamtes in der Kathedrale zu Barcelona in Form von geistlichen Gesängen, geistliches Vesperconcert in der Klosterkirche von Montserrat und weltliche Gesänge auf dem Vorplatz sowie ein abendfüllendes Konzert in Girona.
  • 2001 - Im Rahmen des WMC gab es ein großes Konzert mit Ausschnitten aus „Rinaldo" von Brahms, in Zusammenarbeit mit dem „Koninklijk Kerkraads Mannenkoor St. Lambertus", Solist Marten Smeding und dem „Kerkraads Symfonie Orkest".
  • 2002 - In diesem Jahr feierten wir unser 90-jähriges Jubiläum. Wir unternahmen eine Konzertreise nach Magdeburg und Berlin und gaben im Mai ein populäres Konzert im Wijngrachttheater in Kerkrade. Mitwirkende: Vokalistengruppe Rock4 und Solist Jan Gooren (Tenor). Ferner organisierten wir im November ein Opernkonzert mit dem Ensemble Canto con Fuocco aus Geleen (NL), dem Männerchor Beeker Liedertafel aus Beek (NL), dem gemischten Chor Vivace aus Weert (NL) und renommierten Solisten sowie dem „Limburgs Symphonie Orkest" (LSO). Aufführungen waren in Weert, Beek und Kerkrade.
  • 2003 - Klassisches Konzert in der Sankt Lambertuskirche zu Kerkrade (NL) mit dem „Rutgers University Choir“, New York (USA) unter Mitwirkung namhafter Solisten. Bei der Repräsentation des Buches „100 Jahre Chèvremont“ konzertierte der Chor im „Hof von Erenstein“ (Schloss Erenstein).Des weiteren ein gemeinsames Konzert mit den Madrigalisten aus dem Dreiländereck im Südosten der ehemaligen DDR. Es ging zum Ende des Jahres noch zu einer zweitägigen Konzertreise nach Prüm und Maischoß in die Eifel (D).
  • 2004 - Für zwei Tage in die Pfalz nach Speyer (D). Messe und Konzert im dortigen renovierten Dom. Im Rahmen der 900-Jahr-Feierlichkeiten der Abtei Rolduc zu Kerkrade (NL) gab der Chor ein Konzert zu Ehren der „Alt-Rolduciens“. Anlässlich des Dirigenten-Jubiläums unseres Dirigenten, Herr Dion Ritten, wurden in drei Theater mit großer Besetzung (Limburgs Symphonie Orchester/Solisten/Chöre) und mit Welt-, Europa- und Niederlande-Uraufführungen versehene Wohltätigkeitskonzerte zu Gunsten von War-Child Niederlande, mit dem Titel „Spirit of the Child“, gegeben.
  • 2005 - Während des WMC (World Music Contest) in Kerkrade, großes Opernkonzert mit verschiedenen Musikgesellschaften. Zur Aufführung kam unter anderem die „Carmina Burana“ von Carl Orff. Ein weiteres Konzert zu Ehren des 50-jährigen Bestehens des „Kerkraads Symfonie Orkest“ (KSO).
  • 2006 - Mitwirkender Chor beim Galakonzert "Kloone vuur Clowns". Im Zuge der Seligsprechung von Ailbertus van Anthoing (Stifter der Abtei Rolduc) sangen wir die Eröffnungsmesse. Im gleichen Jahr machte der Chor eine Kultur- und achttägige Konzertreise nach Slowenien.
  • 2007 - Zweitägige Konzertreise nach Ahrweiler. Im Dezember ein sehr erfolgreiches Weihnachtskonzert mit einem Ensemble von Guido's Orchestra u.L.v. Guido Dieteren und mit Wendy und Tessa Kokkelkoren im ausverkauften PLT-Theater Kerkrade.
  • 2008 - Mitwirkung am großen Opernconcert "900 Jahre Lambertus Parochie" im Parkstad Limburg Theater Kerkrade mit dem Kerkraads Symfonie Orkest, Mannenkoor David, Koninklijk Kerkraads Mannenkoor St. Lambertus und Sopranistin Kim Savelsbergh sowie der Bass Harry Peeters. Eine Konzertreise nach Mayschoss und ein 3-Chöre-Konzert, zusammen mit dem gemischten Chor Coro Incanto und dem slawisch- byzantinischem Chor Sobornost, in der Kapelle vom Park Imstenrade in Heerlen.
  • 2009 - Zusammen mit Bill Van Dijk war der CMK1912 dér Chor der mitwirken durfte beim Konzert "Golden Musical Moments" im Theater Kerkrade. Im Rahmen des WMC war der CMK1912 Teil eines 200-stimmigen Chores und wurde die Grande Messe Solenelle Sainte Cecil von Chounoud in der neu renovierten Rodahalle aufgeführt.
  • In 2010 belegte unser Chor während des Limburgs Koren Festival den ersten Platz und gewann den ersten Preis. Desweiteren wirkte unser Chor mit am " Mooi Limburgs Concert" zu Rolduc, organisiert durch Harmonie St. Caecilia Spekholzerheide.
  • 2011 nahm der CMK teil an dem Benefizkonzert im Rahmen der Restaurierung der St. Marienorgel der St. Gertrudkirche von der Stadt Herzogenrath (D).
    Ein weiteres Highlight war ein Konzert für geladene Gäste der Sparkasse Aachen im Energeticon in Alsdorf (D).
  • Während des Jubiläumjahres 2012 organisierte unser Chor in allen Altersheimen der Stadt Kerkrade Minikonzerte für die Bewohner.
    Im Reiterstadion Aachen (D) gestaltete unser Chor musikalisch den Ökumenischen Gottesdienst des weltberühmten Reitturniers CHIO mit über 5.000 Besuchern.
    Der Chor unternahm eine Konzertreise nach Prag und Dresden und gewann im Rahmen eines internationalen Chorfestivals in Prag den ersten Preis. In Dresden hat der Chor die außergewöhnliche Gelegenheit in der Frauenkirche zu singen.
    Bei der offiziellen Caecilia-Feier erhielt der CMK1912 aus den Händen von Bürgermeister Jos Som die königliche Ehrenmedaille von Königin Beatrix.
    Während des ausverkauften Operngala Konzerts in der Rodahalle in Kerkrade wurde das speziell für den Chor komponierte Cantata Infiammata als Weltpremiere aufgeführt.
  • Im Rahmen des WMC sang der Chor in 2013 mit dem KSO-Symphonieorchester in der Rodahalle mit mehreren Chören und Solisten. Außerdem konnten wir im Dom zu Aachen die Heilige Sonntagsmesse musikalisch Mitgestalten.
  • In 2014 unternahm der Chor eine Konzertreise nach Brüssel und sang in der Heiligen Messe des befreundeten Männerchor St. Lambertus Kerkrade beim 140. Jährigen Jubiläum.
  • 2015 unternahmen wir eine Konzertreise nach Füssen und gestalteten ein abendfüllendes Konzert mit Salto Vocale aus Limburg an der Lahn, unter der Leitung von Jürgen Fassbender.
  • 2016 war das Opernkonzert Lucia di Lammermoor mit KSO, KKM St.Lambertus und diverse Solisten in der Rodahalle. Außerdem unternahm der Chor eine Konzertreise nach Limburg an der Lahn.
  • 2017 war das Jahr in dem wir die Eröffnungsmesse des WMC mittgestalteten und kooperierten bei dem großen WMC Konzert “Grieg meets Beethoven“.
  • 2018: In diesem Jahr sangen wir in der Heiligen Messe in Maastricht anlässlich der „Heiligdomsvaart Maastricht“: Außerdem nahm das Ensemble von unserem Chor erfolgreich teil am CantaRode Festival, zusammen mit Spitzen Chöre aus aller Welt. Der jährliche „Memorial Day“ auf dem Militärfriedhof in Margraten wurde musikalisch mitgestaltet. Im September unternehmen wir eine Konzertreise nach Fulda und freuen uns auf ein gemeinsames Konzert, zusammen mit dem Polizeichor Fulda und die musikalisch Mitgestaltung der Heiligen Sonntagsmesse im Dom zu Fulda. Weiterhin Findet im Oktober ein „Battlekonzert“ statt mit Männerchor „Beeker Liedertafel“ im Asta-Theater in Beek.


    Schon 25 Mal organisierte der Chèvremonts Mannenkoor 1912 mit großem Erfolg, im Parkstad Limburg Theater und in der Rodahalle in Kerkrade, das alljährlich wiederkehrende „Kerstconcert“ (Weihnachtskonzert) mit bis zu 1000 Besuchern. Während dieser, auf hohem Niveau stehenden Konzerte, wird das Publikum in vorweihnachtlicher Stimmung gebracht. Es wirken namhafte Solisten und Musikanten mit und es gelangen viele nationale und internationale Weihnachtslieder zur Aufführung.

    Darüber hinaus finden jedes Jahr mehrere Konzerte mit Chören aus der (Eu)-Region sowie Konzerte mit "aufstrebenden Talenten" wie CantaYoung statt.

Willkommen

Lesen Sie weiter ...

Welcome

Read more ...

FB Like Us


logoCMK1912_180

NLvlag
Begiftigd met de
Koninklijke Erepenning van
Hare Majesteit
Koningin Beatrix
Erepenning 

 

Binnenkort ...

ma di wo do vr za zo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Datum : zaterdag 14 oktober 2023
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Sponsoren

Dankzij de vele donateurs en sponsoren zijn wij in staat concerten te geven.
Steun ons en meld u aan als sponsor of als donateur.

logoKerff

logoPennino